Liste: mit Powerstationen kompatible Kaffeemaschinen

von 04.12.2021Powerstationen

Welche Kaffeemaschine kann ich an meiner Powerstation betreiben?

Die Vorstellung ist doch toll, oder? Man sitzt an seinem Wohnmbil oder Van, schaut aufs Meer und verspührt Appetit auf einen frisch gebrühten Kaffee, hat aber keine Lust erst die Bialetti oder den Handfilter flott zu machen. Darum bekomme ich immer wieder die Frage gestellt, welche Kaffeemaschine man an einer Powerstation betreiben kann. Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten, da es von Powerstation zu Kaffeemaschine unglaubliche viele Unterschiede und Faktoren gibt, die eine eventiuelle Funktionalität beeinflussen. 
Da ich natürlich nicht alle Kaffeemaschinen da habe um sowas zu testen, habe ich meine Community aus der Facebook Gruppe Powerstationen & Solar Generatoren zuhilfe genommen und einen Aufruf gestartet welche Kaffeemaschine, Kapselmaschine, Padmaschine, Wasserkocher, usw. an welcher Powerstation problemlos läuft. Diese Erfahrungswerte habe ich euch hier einmal zusammen getragen und versuche sie so gut ich kann aktuell zu halten. Habt ihr also eine Kaffeemaschine an einer Powerstation getestet die hier noch nicht aufgeführt ist, dann schreibt mir gern eine Mail!
Da ich hier nicht selbst getetet habe, sind alle Informationen ohne Gewähr! 

Modell: Tchibo Cafissiomo Compact *
Verbrauch: 800W

kompatible Powerstationen: 
EcoFlow River PRO * (Hinweis: Brühvorgang dauert etwas länger)
EcoFlow River MAX * (Hinweis: Brühvorgang dauert etwas länger)
EcoFlow DELTA *
EcoFlow DELTA MAX *
PowerOak Ac200p *

Modell: Philips Senseo New Original *
Verbrauch: 1400W

kompatible Powerstationen: 
EcoFlow DELTA *
EcoFlow DELTA MAX *
PowerOak Ac200p *

Modell: Krups Nespresso Essenza mini*
Verbrauch: 1260W

kompatible Powerstationen: 
EcoFlow River MAX * (langsamerer Brühvorgang)
EcoFlow DELTA *
EcoFlow DELTA MINI *
EcoFlow DELTA MAX *
PowerOak Ac200p *

Modell: Tchibo Esperto Caffè 1.1*
Verbrauch: 1350W

kompatible Powerstationen:
EcoFlow River PRO* (mit xBoost langsamer Brühvorgang)
EcoFlow DELTA *
EcoFlow DELTA MINI *
EcoFlow DELTA MAX *
PowerOak Ac200p *
PowerOak EB240 *

Auch Interessant

Stromverbrauch für eine Power Station berechnen
Das wichtigste im Überblick Beim Kauf einer Power Station fragen sich viele als Erstes - welche...
EcoFlow River 2 MAX im EXTREMTEST
NEU: EcoFlow River 2 MAX – Alle Vor- und Nachteile
Die neue EcoFlow River 2 MAX Powerstation – hier erfahrt ihr alle Vor- und Nachteile zum...
Kompressor Kühlbox IceCube 25-50L + APP! Plugin Festivals
Highlights auf einen Blick In den Größen 25, 30, 40 und 50L erhältlich kühlt bis -20°C unabhängig...
Frühlingsangebote auf Solarpanels, Powerstationen und Kühlboxen
Frühlings Angebote – Powerstation, Kühlbox, Solar und mehr!
Fette Angebote auf Powerstationen, Kühlboxen und Solar Panels. Der perfekte Start für dein...
Mr. Togi EcoFlow DELTA Pro
EcoFlow Delta PRO – Alle Vor- und Nachteile inkl. Messwerte
Inhalt Powerstationen gibt es ja mittlerweile schon viele am Markt, aber mit der Delta PRO hat...
Test: EcoFlow River MAX – Ein Gamechanger?
Highlights auf einen Blick 576Wh Lithium Akku 28,8V 20Ah ≥500 Ladezyklen bei 80% SOH MPPT...
Neuheit: Jackery AIR-W – Windrad für Powerstations!
Endlich: Windenergie! Wir alle wissen ja mittlerweile das Sonnenenergie eine begrenzte...
Neuheit: EcoFlow DELTA 2 – endlich mit LiFePO4!
EcoFlow hat ihrer beliebten Powerstation EcoFlow DELTA ein ordentliches Update unterzogen. Die...
PowerOak AC30 – die kleine Schlumpfine! Test & Review
Highlights auf einen Blick 300Wh LiFePro 4 Akku 12,8V 24Ah bis zu 3500+ Ladezyklen MPPT Laderegler...
Test: EcoFlow DELTA 1260Wh – Ein Lastenschwein!
Highlights auf einen Blick: 1260Wh Lithium Akku 50,4V ≥800 Ladezyklen bei 80% SOH MPPT Laderegler...