Wohnmobil Basics: Maße und Zuladung

von 12.08.2024Wohnmobil

1. Maße des Wohnmobils – Warum sie so wichtig sind

Kennst du die genauen Maße deines Wohnmobils? Wenn nicht, kann es schnell teuer und gefährlich werden, vor allem bei niedrigen Brücken, engen Straßen oder Parkplätzen. Die Maße findest du grundsätzlich im Fahrzeugschein, aber Vorsicht: Diese Angaben können täuschen!

Schau dir das ganze Video dazu an:

Höhe des Wohnmobils

  • Die Höhe wird oft ohne Extras wie Sat-Schüsseln, Dachboxen oder Klimaanlagen gemessen.
  • Sat-Schüsseln und Solaranlagen musst du immer zur offiziellen Höhe dazu addieren, um die Gesamthöhe zu erhalten.
  • Tipp: Miss die Höhe am besten selbst nach und notiere dir den Wert auf einem Aufkleber*, den du an die Sonnenblende kleben kannst. So hast du die Infos immer im Blick, wenn du auf niedrige Brücken zufährst.

Breite des Wohnmobils

  • Die Breite im Fahrzeugschein wird ohne Außenspiegel angegeben.
  • Um die Gesamtbreite zu berechnen, musst du die Außenspiegel selbst nachmessen und den Wert addieren.

Länge des Wohnmobils

  • Die Länge ist vor allem relevant, wenn du mit der Fähre reist. Je länger das Fahrzeug, desto teurer die Überfahrt.
  • Auch beim Rangieren und Parken ist es wichtig, die Länge genau zu kennen.
  • Achtung: Bei Wohnmobilen über 7 Metern schwenkt das Heck beim Lenken weiter aus – das kann schnell zu Schäden führen, wenn man nicht darauf achtet.

👉 Mehr Infos und praktische Beispiele findest du im Video oben!

2. Gewicht und Zuladung – Was darfst du wirklich mitnehmen?

Mit einem PKW-Führerschein der Klasse B darfst du Wohnmobile bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Doch Achtung: Hierbei zählen nicht nur das Fahrzeug selbst, sondern auch Mitfahrer, Gepäck und Zubehör dazu!

Leergewicht und Zuladung

  • Das Leergewicht umfasst das Basisfahrzeug samt aller Einbauten wie Möbel, Technik, Elektrik, Heizung und Wasserversorgung.
  • Zusätzliche Anbauten (z. B. Sat-Schüssel, Solaranlage) erhöhen das Leergewicht und müssen bei der Gesamtzuladung berücksichtigt werden.

Was zählt zur Gesamtmasse?

Zur Gesamtmasse zählen laut Hersteller:

  • Fahrer (75 kg)
  • Gefüllter Wassertank (100 l) und Dieseltank (90% gefüllt)
  • Bordwerkzeug und Notfallset

Zusätzlich zählen:

  • Mitfahrer und Haustiere
  • Gepäck, Lebensmittel, Campingausrüstung

💡 Tipp: Wenn du knapp über dem Limit bist, lasse den Wassertank leer – das spart bis zu 100 kg Gewicht!

Wie wiegst du dein Wohnmobil richtig?

  • Öffentliche Waagen gibt es bei Kiesgruben, Müllhalden oder auf Autohöfen.
  • Vor dem Urlaub komplett gepackt wiegen, inklusive Mitfahrer, Gepäck und vollem Tank.

3. Unterschiede bei Wohnmobil-Typen

Je nach Typ deines Wohnmobils unterscheiden sich auch Maße und Gewicht. Es gibt drei Haupttypen von Wohnmobilen:

Kastenwagen

  • Umbau eines Transporters, z. B. Fiat Ducato.
  • Robust und kompakt, ideal für enge Straßen und spontane Übernachtungen.
  • Nachteil: Weniger Platz im Innenraum.

Teilintegriert

  • Das Fahrerhaus bleibt erhalten, der hintere Teil wird als Wohnbereich angebaut.
  • Mehr Wohnkomfort und Stauraum als im Kastenwagen.
  • Schwenkendes Heck bei Fahrzeugen über 7 m – Achtung beim Rangieren!

Vollintegriert

  • Komplett neuer Aufbau, inklusive Cockpit und Front.
  • Größter Wohnkomfort und bestes Raumgefühl.
  • Meist höheres Gewicht, dadurch geringere Zuladung. (bis 3,5t)

4. Schlüssel und Sicherheit

Du erhältst in der Regel 2 Schlüssel, darunter:

  • Fahrzeugschlüssel: Startet den Motor und öffnet den Dieseltank.
  • Aufbauschlüssel: Für alle Wohnmobil-spezifischen Fächer (Toilette, Wassertank, Heckgarage).

Sicherheits-Tipp:

  • Bei einigen Modellen, z. B. Fiat Ducato, ist der AdBlue-Tank ungesichert und kann leicht manipuliert werden.
  • Zusätzliche Verriegelungen* schützen den Tank vor Sabotage.

5. Wintertauglichkeit und Winterfestigkeit

Achte auf die Klassifizierung deines Wohnmobils:

  • Wintertauglich: Bedingt wintergeeignet (z. B. keine isolierten Wasserleitungen).
  • Winterfest: Für Temperaturen unter null geeignet – voll isoliert und frostsicher.

Nicht wintertauglich?

  • Mit ein paar Tricks und zusätzlicher Isolierung kannst du trotzdem im Winter unterwegs sein.
  • Wassertanks und Leitungen entleeren und Frostschutzmittel verwenden.

👉 Mehr dazu und wie du dein Wohnmobil winterfest machst, erfährst du im Video!

Nützliches Wohnmobil Zubehör

 

Du bist auf der Suche nach praktischem Wohnmobil-Zubehör, das sich wirklich bewährt hat? In meinem Amazon Shop findest du eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an nützlichen Gadgets und Helfern, die ich selbst regelmäßig verwende und daher mit gutem Gewissen empfehlen kann. Egal, ob du mehr Stauraum schaffen, Sicherheit erhöhen oder einfach den Komfort auf Reisen verbessern möchtest – hier findest du alles, was den Camping-Alltag erleichtert.

Ich habe die Produkte persönlich getestet und genau die Dinge verlinkt, die ich auf meinen eigenen Touren nicht mehr missen möchte. Schau vorbei und entdecke meine persönlichen Empfehlungen – vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei!

Auch Interessant

Frühlingsangebote auf Solarpanels, Powerstationen und Kühlboxen
Frühlings Angebote – Powerstation, Kühlbox, Solar und mehr!
Fette Angebote auf Powerstationen, Kühlboxen und Solar Panels. Der perfekte Start für dein...
PowerOak AC30 – die kleine Schlumpfine! Test & Review
Highlights auf einen Blick 300Wh LiFePro 4 Akku 12,8V 24Ah bis zu 3500+ Ladezyklen MPPT Laderegler...
Thumbnail Gasversorgung im Wohnmobil
Gas im Wohnmobil: Alles, was du wissen musst! 🚐🔥
Hier erfährst du wie die Gasversorgung im Wohnmobil funktioniert und worauf du bei der Verwendung...
Black Friday – bis 31% auf Powerstationen & Solarpanels!
Bis zu 30% Rabatt auf Powerstationen von Jackery, EcoFlow, Wattstunde und viele weitere zum Black...
Anleitung: Zwei Solar Panels ohne Adapter in Reihe schalten
Immer wieder werde ich gefragt, wie man zwei Solar Panels mit MC4 Steckern so verbinden kann, das...
Black Friday 2024 – bis 52% auf Powerstationen und Camping!
Bis zu 53% Rabatt auf Powerstationen von Jackery, EcoFlow, Wattstunde sowie Olight, AlbFilter und...
Herbst Angebote – Powerstation, Kühlbox, Solar und mehr!
Fette Angebote auf Powerstationen, Kühlboxen und Solar Panels. Der perfekte Start für dein...
Kein stabiler 12V Ausgang / Kühlbox geht nicht? Kein Problem!
Das Problem Kennst du das? Du hast eine neue Power Station, steckst deine Kompressorkühlbox an und...
Packliste MicroCamper – Was habe ich alles dabei?
Hier findet ihr alle Dinge die ich in meinem MicoCamper dabei habe. Ich versuche diese Liste...
Thumbnail zum Thema Wohnmobil Winterfest machen
Wohnmobil Basics: Winterfest machen 🚐❄️
Hier erfährst du wie du dein Wohnmobil Winterfest machen kannst worauf du unbedingt achten...