FAQ
Auf dieser Seite findest du die meist gestellten Fragen zum Thema Powerstationen! Eine Powerstation ist eine mobile Batterie, die als tragbare Stromquelle dient. Sie ist in der Regel mit verschiedenen Steckdosen und USB-Anschlüssen ausgestattet, sodass du deine Geräte problemlos aufladen kannst, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Powerstationen können mit Solarpaneelen oder Netzteil aufgeladen werden und sind somit perfekt für den Einsatz beim Camping, auf Festivals oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten geeignet.
Powerstationen sind aber auch eine großartige Lösung im Notfall, wenn der Strom ausfällt oder du in einer Katastrophensituation bist. Mit einer Powerstation hast du immer eine zuverlässige Stromquelle zur Hand. Auf dieser Seite beantworte ich alle Fragen, die du zu Powerstationen hast. Du erfährst, wie sie funktionieren, welche Arten es gibt und welche Faktoren du bei der Auswahl des richtigen Modells beachten solltest. Ich gebe dir außerdem Tipps zur Pflege und Wartung deiner Powerstation.
Also, wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen Stromquelle für deine Outdoor-Aktivitäten oder den Notfall bist, bist du hier genau richtig! Durchstöbere meine Webseite oder meinen YouTube Kanal und finde alle Antworten auf deine Fragen rund um das Thema Powerstationen.
1. Wie berechne ich die Laufzeit meiner Geräte an Power Stationen?
Um nicht all zu weit auszuholen, erkläre ich dir hier ganz kurz die Basics. Die Leistung einer PowerStation ist immer in Wattstunden (Wh) angegeben. Um nun die Laufzeit berechnen zu können, brauchen wir genau diesen Wert auch von unseren Geräten. Bei einem Kühlschrank oder einer Kompressorkühlbox ist meistens dieser Wert in der Bedienungsanleitung angeben. Sollte das nicht so sein, dann können wir uns die Wh mit folgender Formel berechnen: Watt(W) = Spannung(U) * Strom (I).
Solche Informationen findet ihr meistens auf den Geräten selbst. Aber achtung: Damit berechnet ihr nur den Momentanverbrauch (W), also nicht den Verbrauch pro Stunde (Wh).
Hier ein gängiges Beispiel:
Wir haben eine Kühlbox mit einem Strom von 4,2A und einer Spannung von 12V. Nehmen wir nun die oben genannte Formel dann ergibt sich 12 * 4,2 = 50,4W.
Und genau hier stoßen wir auf ein Problem: Die Kühlbox zieht nicht permanent 50,4W sondern nur wenn sie auch wirklich gerade kühlt (Kompressorkühlbox).
Würden wir jetzt mit 50,4W pro Stunde rechnen, dann ergibt sich 50,4Wh. Demnach wäre eine gängige 500Wh PowerStation nach etwa 10 Stunden bereits leer. Ist sie aber nicht! Weil ja die Kompressorkühlbox nur alle 15min für 5min kühlt. Also ist die Kompressorkühlbox ein perfektes Beispiel dafür, dass man von jedem Gerät bestenfalls die Wh des Herstellers benötigt. Bei meiner Kühlbox, die CDF-18 von Dometics gibt der Hersteller zum Beispiel 8Wh an.
Mit diesen 8Wh können wir nun jetzt nahezu exakt rechnen!
Wir nehmen nun die Wh unserer PowerStation her, also zum Beispiel 500Wh und teilen dadurch diese 8Wh der Kühlbox.
Laufzeit(h) = Power Station(Wh) / Gerät(Wh)
Da kommen wir auf rund 62,5 Stunden Laufzeit! Also knapp über 2,5 Tage.
Dabei gibt es aber noch ein paar Dinge zu beachten:
– 10% Restkapazität bleibt aus Sicherheitsgründen immer in der Power Station (also man hat z.b. nicht exakt 500Wh, sondern z.b. nur 460Wh die man entnehmen kann)
– Die Elektronik hat einen Eigenverbrauch, dieser ist je nach Hersteller verschieden. Bei der Jackery Explorer 500 ist das zum Beispiel 1Wh am 12V Ausgang. Die muss man dann zur Berechnung dazuaddieren.
– Wie bereits erwähnt, einige Geräte ziehen nicht durchgängig Strom, also versucht immer den Durchschnittsverbrauch vom Hersteller herauszufinden. Beispiel: Ein Laptop verbraucht weniger Strom wenn ihr nur einen Text schreibt, als wenn ihr aufwendige Grafikprogramme oder Spiele nutzt.
2. Kann ich meine Kühlbox permanent am 230V Ausgang anschließen?
Grundsätzlich ja, ABER:
Wenn ihr den 230V Ausgang der Power Station ein schaltet, dann verbraucht die interne Elektronik (in diesem Fall der Inverter oder Spannungswandler) Strom für diese Umwandlung. Selbst wenn kein Verbraucher angesteckt ist, dann wird dabei Strom verbraucht.
Wie hoch der Strom ist hängt von Eurer Power Station ab. Bei der Jackery Explorer 500 sind das zum Beispiel rund 7Wh.
Also, neben Eurem Gerät gehen zusätzlich noch 7W pro Stunde an Energie für die Elektronik drauf.
Wenn man das jetzt mal auf 24h hoch rechnet, sind das schnell mal 168Wh die quasi im Nichts verschwinden.
Meine Empfehlung:
Nutzt den 230V Ausgang wirklich nur dann wenn ihr ihn benötigt. Zum Beispiel 2-3 Stunden zum laden Eures Notebooks und schaltet ihn danach wieder aus. So spart ihr wervolle Energie.
3. Kann ich Geräte anschließen während meine Power Station lädt?
Natürlich!
Alle von mir bisher getesteten Power Stationen können gleichzeitig geladen und entladen werden. Das ist vor allem dann wichtig, wenn ihr die Box gerade über Solar aufladen wollt und gleichzeitig Geräte wie Handy, Notebook, Laptop oder Kühlbox betreiben möchtet.
Und unter uns gesagt – wäre echt blöd wenn sowas nicht funktionieren würde!
4. Warum lädt mein Solar Panel nicht richtig bzw. mit wenig Leistung?
Das kann viele Gründe haben, hier einmal die wichtigsten:
- Winter: Im Winter lädt ein Solar Panel im deutschen Raum generell mit viel weniger Leistung, weil die Sonne nicht so viel Energie liefert wie im Sommer. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie im Winter sehr tief steht und entwas weiter von der Erde entfernt ist. Darum haben wir auch Winter 🙂 Im Winter kann man ungefähr mit 1/3 der angegeben Leistung rechnen.
- Abschattung: Die Zellen eines Solar Panel sind oftmals in Reihe geschaltet. Das bedeutet, wenn auch nur ein ganz kleiner Teil des Solar Panels abgeschattet ist kann es sein, dass die Leistung des gesamten Panels in die Knie geht. Also immer drauf achten, dass ihr keinen Schatten auf Eurem Panel habt!
- Verpolung: Nutzt ihr ein Solar Panels eines anderen Herstellers? Dann sind eventuell die Anschlüsse vertauscht (Plus und Minus). Gerade Stationen von PowerOak sind dafür bekannt, ihre Solarstecker MC4 zu verpolen. Da hilft leider nur Stecker abschneiden und neue Stecker in der richtigen Polung anbringen
5. Meine AC50(s) ist laut beim laden oder Strom entnehmen, ist das normal?
Leider ja. PowerOak hat hier einen recht lauten Lüfter verbaut. Solltet ihr etwas handwerkliches Geschick haben und Euch mit Elektronik auskennen, dann schaut Euch gern mein Tutorial dazu an, wie man bei der AC50s den Lüfter tauscht: Lüfter tauschen AC50s – so gehts!
6. Polarität PowerOak Solar Panel und Power Stationen
PowerOak ist dafür bekannt die Polariät ihrer MC4 Stecker entgegen der Norm zu vertauschen. Das wird vor allem dann zum Problem, wenn man ein Solar Panel eines anderen Herstellers an eine PowerOak anschließen möchte. Meistens zeigt das Display dann keine Input Leistung an und die Benutzer wundern sich, warum das Solar Panel nicht funktioniert. Hier habe ich euch mal die Pin Belegung aller PowerOak Stationen grafisch dargestellt. Davon sind alle PowerOak Power Stationen betroffen: AC30, AC50, AC50s, AC100, AC200p, EB150, EB240, PS2, PS6, PS6s, PS7, PS8, PS9, PS10
7. Darf man eine Mehrfachsteckdose an den 230V Ausgang anschließen?
Ob ihr es „dürft“ hängt davon ab, ob es in der Bedienungsaleitung Eurer Power Station ausdrücklich untersagt ist. Wenn ja, dann würde ich mich auch daran halten. Falls in der Bedienungsanleitung nichts darüber zu finden ist, dann ist es aus technischer Sicht grundsätzlich möglich. Ich würde allerdings vorsichtshalber davon abraten.
8. Bei meiner PowerOak AC30 fehlt Solar Ladekabel und KFZ Ladekabel, was muss ich kaufen?
KFZ Ladekabel = https://amzn.to/2OrL29p *Solar Anschlusskabel DC7909 Rundstecker auf MC4 Stecker = https://amzn.to/3rUS6sE *
9. Kann ich einen Heizlüfter / eine Kochplatte an meiner Power Station betreiben?
Theoretisch ja, wenn der AC Ausgang deiner Power Station genügend Leistung bringt. Macht aber überhaupt keinen Sinn!
Elektrisches Heizen benötigt sehr viel Energie was dazu führt, dass deine Power Station nach kurzer Zeit leer wäre.
Kleines Rechenbeispiel:
Angenommen du findest einen Heizlüfter der 500W kann (Was übrigens sehr sehr wenig ist und kaum Wärme abgibt) und du hast eine Power Station mit 500Wh, sowas wie eine PowerOak AC50s* oder eine Jackery Explorer 500*. Dann würde der Heizlüfter nicht mal eine Stunde heizen und schon wäre deine Power Station leer. Selbst wenn du eine größere hast, wie eine EcoFlow Delta* mt über 1000Wh wäre diese Station nach rund zwei Stunden heizen leer.
Also technisch möglich, aber sinnlos.
Schau dir dazu gern mal folgenden Blog Artikel an: Stromverbrauch einer Power Station berechnen
10. Leidet bei EcoFlow die Akkulebensdauer aufgrund des hohen Ladestroms?
Diese Frage kann ich noch nicht mit 100%iger Gewissheit beantworten, aber aufgrund meines technischen Wissens würde ich sagen Nein.
In der EcoFlow sind acht 3,6V Zellen in Reihe geschaltet = 28,8V nominal Gesamtspannung. Geladen wird die EcoFlow River allerdings mit der Ladeschlussspannung von 33,6V (dann sind die Akkus voll) bei einem (geschätzten) Strom von 14A.
Daraus ergibt sich eine Ladeleistung von 33,6V * 14A = 470,4W
Laden wir nun die EcoFlow mit 14A, bekommt jede Zelle in etwa 1,75A davon ab.
Da die EcoFlow River Max insgesamt 20Ah zur Verfügung hat und 8 Zellen in Reihe geschaltet sind, ergibt sich daraus eine Kapazität pro Zelle von 2,5Ah.
Eine Li-Ion Zelle kann man üblicherweise mit 1C laden. Das bedeutet mit soviel Ampere wie die Zelle Kapazität hat. Beispiel: 2,5Ah Zelle kann man mit bis zu 2,5A laden ohne das die Zelle Schaden nimmt.
Bei der EcoFlow River Max haben wir jedoch nur 1,75A Ladestrom pro Zelle, das sind in etwa 0,6C. Also alles im grünen Bereich und die Zelle trägt keinen Schaden davon.
11. Die Powerstationen von Revolt sind sehr günstig, sind sie Empfehlenswert?
Ganz klar, NEIN.
Laut den Berichten aus meiner Community haben diese Geräte nicht nur weniger Leistung als angegeben, sondern sie schalten sich auch nach kurzer Zeit Nichtbenutzung automatisch ab. Damit meine ich nicht in Standby, sondern richtig aus.
Eine Kompressor Kühlbox wird an diesen Powerstationen demzufolge nicht funktionieren, denn diese Kühlboxen schalten sich mehrmals pro Stunde ein und wieder aus. Zieht sie also mehre Minuten keinen Strom, schaltet die Powerstation den Ausgang ab und eure Kühlbox hat keine Chance wieder Strom zu bekommen.
Hinzu kommt außerdem:
Die angegebene Leistung in Amperestunden(Ah) bezieht sich nicht (wie angenommen) auf die 12V, sondern auf die eigentliche Zellspannung von ca. 3,6V. Um auf 12V zu kommen, werden diese Zellen in Reihe geschaltet, wodurch sich die angegeben Amperstunden(Ah) um das 3 oder 4 fache veringern. Dann werden schnell aus angegeben 500Wh nur noch 125Wh.
Eine handelsübliche Kompressorkühlbox verbraucht etwa 165-200Wh pro Tag, demzufolge wäre eine Powerstation von Revolt nach etwas mehr als einem halben Tag bereits leer (wenn sie nicht wie oben beschrieben den Ausgang bereits vorher abschalten würde).
Meine Empfehlung: Bei den Solar Panels kann man an der einen oder anderen Ecke vielleicht auf günstiger Modelle zurückgreifen, aber bei Powerstationen sollte man bestenfalls nicht sparen.
Schaut gern auf meiner Webseite unter Rabatte vorbei, hier verlinke ich Euch so gut ich kann aktuelle Angebote. Vielleicht könnt ihr dort bei einer guten Powerstationen den einen oder anderen Euro sparen.
12. Wie sollte ich eine Powerstation lagern wenn ich sie lang nicht benutzte?
Das ein sehr umstrittenes Thema.
Generell gilt: hast du schon eine Powerstation, dann schau zuerst in die Anleitung was speziell bei deiner Powerstation empfohlen wird.
Wenn du danach googelst, wirst du viele verschiedene Antworten bekommen. Darum schreibe ich dir hier meine Empfehlung mit der entsprechenden Begründung.
Lagere deine Powerstation kühl, aber nicht zu kalt. Die ideale Temperatur liegt zwischen 10 und 18°C. Sorge dafür, dass sie keinen Frost abbekommt. Außerdem sollte der Lagerort vor zu hoher Luftfeuchtigkeit geschützt sein. Als Richtwert würde ich maximal 60% Luftfeuchtigkeit ansetzen.
Du solltest deine Powerstation idealerweise zwischen 30% und 50% Kapazität lagern. Voll geladen schadet auf Dauer dem Akku, vergleichbar mit deinen prall gefülltem Luftballon. Ein Akku verliert über mehre Monate typischerweise Ladung, darum sollte immer eine gewisse Ladungsmenge im Akku belassen werden, dass deine Powerstation nicht versehentlich in die Tiefenentladung rutscht.
Auch hier streiten sich wieder die Gelehrten, aber generell wird empfohlen die Powerstation alle 6 bis spätestens 12 Monate einmal komplett voll zu laden und anschließend wieder auf 30-50% zu entladen. Damit „merkt“ der Akku das er noch gebraucht wird und wird damit wieder aufgefrischt.
Meine ganz persönliche Meinung: Bei Raumtemperatur und rund 50% Kapazität lagern und alle 2-3 Monate einmal nutzen. Also komplett aufladen, entladen und wieder bis etwa 50% aufladen.
13. Welche Kaffeemaschine, Kapselmaschine, etc. kann ich an meiner Powerstation betreiben?
14. Welche Kühlbox ist für meine Powerstation geeignet?
So viel kann ich schon mal sagen – die günstigen Kühlboxen zwischen 30 und 80€ leider gar nicht. Sie arbeiten mit einem so genannten „Peltier“ Element was bis zu 20°C unter Umgebungstemperatur kühlen kann. Dieses Kühlelement ist wahnsinnig ineffizient und verbraucht etwa 40-50W pro Stunde. Eine Standard 500Wh Powerstation wäre damit nach ungefähr 10-12 Stunden leer.
Bei einer Powerstation sollte man also immer zu so genannten „Kompressorkühlboxen“ greifen, diese funktionieren ähnlich wie der häusliche Kühlschrank, aber auf 12V Basis. Je nach größe der Station haben wir hier einen Verbrauch von 5-8W pro Stunde. Meine Dometic CDF18* ist zum Beispiel ist mit rund 185Wh/24h angegeben. Damit hält eine typische 500Wh Powerstation ungefähr 2-3 Tage. Außerdem kann ich die IceCube von PluginFestivals* absolut empfehlen.
Weitere empfehlenswerte Kühlboxen findet ihr in meinem Amazon Shop*.
15. Kann ich mein Balkon Kraftwerk an die Schuko Steckdose der Powerstation anschließen?
NEIN!!
Da die 230V Spannung der Powerstation elektronisch erzeugt wird, würdet ihr den Wechselrichter der Powerstation zerstören wenn ihr rückwärts die Spannung aus der heimischen Steckdose einspeist. Das kann gefährlich werden!
16. meine Powerstation lädt nicht richtig voll oder geht einfach aus, was kann ich tun?
Es könnte sein, dass dein Batteriemanagementsystem (BMS) der Powerstation kalibriert werden muss. Dieses System überwacht den eingehenden und ausgehenden Strom des Akkus, überwacht sozusagen die Ladung und Entladung.
Mit der Zeit kann es vorkommen, dass es sich „verzählt“, vor allem dann, wenn die Powerstation selten auf 0% entladen oder 100% aufgeladen wird.
Die Kalibrierung des BMS ist ganz einfach: Entlade deine Powerstation bis auf 0% und lade sie direkt danach in meinem Schritt wieder auf 100% auf. Es könnte sein, dass du diesen Vorgang noch ein oder zweimal wiederholen musst. Dann sollte das BMS und die Anzeige deiner Powerstation wieder zuverlässig funktionieren.
Und keine Sorge, es schadet deiner Powerstation nicht wenn du sie auf 0% entlädst. Die Technik der Powerstation sorgt dafür, dass den Akkuzellen nichts passiert.
17. Kann ich meine Powerstation an mein Wohnwagen/Wohnmobil anschließen?
Installationstechnisch ist es laut DIN und VDE-Norm verboten, da damit der im Wohnwagen/Wohnmobil verbaute FI (Personenschutzschalter) außer Funktion gesetzt wird. Der Grund ist recht einfach:
Eine Powerstation gibt es so genanntes IT-Netz aus. Dort gibt es nicht wie bei der heimischen Steckdose einen L-Leiter, N-Leiter und Schutzleiter.
Ein IT-Netz besteht aus L1 und L2 und besitzt KEINEN Schutzleiter.
Das ist Grundsätzlich auch kein Problem solang nur ein Gerät angeschlossen wird kann dem Bediener nichts passieren. Kritisch wird es nur sobald mindestens ein zweites Gerät angeschlossen wird.
Hier ein Worst Case Beispiel:
Gerät 1: Hat einen internen Fehler, wodurch L1 direkt auf dem Gehäuse liegt.
Gerät 2: Hat einen internen Fehler, wodurch L2 direkt auf dem Gehäuse liegt.
Wenn ihr jetzt BEIDE Geräte gleichzeitig angreift, habt ihr einen geschlossenen Stromkreis zwischen L1 und L2 und euer Körper hängt dazwischen. Das endet mit hoher Wahrscheinlichkeit tödlich.
Genau für diesen Fall gibt es den Personenschutzschalter (FI). Dieser erkennt bereits ab dem ersten Defekt in Gerät 1 eine Fehlfunktion und schaltet alle Spannungen ab. Dafür ist aber ein Schutzleiter notwendig, den die Powerstation aber nicht zur Verfügung stellt.
Was kann man dagegen tun?
Man muss aus dem IT-Netz ein TN-Netz machen. Das geht im Grunde relativ einfach und ist mit einer Brücke in der Zuleitung zum Wohnmobil getan. Ich gebe dafür aber hier KEINE Anleitung weil ich kein Elektriker bin und auch nicht die Verantwortung für eventuelle Schäden übernehmen möchte.
Ein sehr netter Youtube Kollege hat sich dem Thema angenommen und hier ein sehr ausführliches Erklärvideo dazu veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=2NCTPfb0_TI
18. Wie kann ich meine EcoFlow River, River Max oder River PRO resetten?
Ja, die Powerstationen von EcoFlow haben eine Reset Funktion, auch wenn man seitens EcoFlow bisher eher selten darüber spricht.
Deine EcoFlow River kannst du wie folgt zurücksetzen:
19. Kann ich Solar Panels von anderen Herstellern an die Jackery Explorer (PRO) anschließen?
Ja, das funktioniert.
Allerdings solltet ihr auf die maximale Spannung des fremden Solar Panels achten. Die alten Jackery Modelle (ohne PRO) können zum Beispiel nur maximal 25V Eingangsspannung, also sollte euer alternatives Panel auch unter 25V haben.
Ein Panel mit höherer Leistung (Ampere sowie Watt) könnt ihr jederzeit anschließen, allerdings nimmt sich die Explorer nur so viel Strom wie sie vertragen kann. Die neuen Explorer PRO Modelle können hier wesentlich mehr Strom und Spannung, da sind nahezu alle Panels möglich. Vergleicht bei Euer Panel wahl am Besten immer die Werte Ampere, Watt, und Spannung mit den SolarSaga, dann sollte hier nichts schief gehen.
Einen passenden Adapter findet ihr hier.
Explorer (ohne PRO) = DC7909 auf MC4 Adapter
Explorer (mit PRO) = DC8020 auf MC4 Adapter